Umzug Checkliste Umzugsplaner Hamburg

3 Monate vor dem Umzug ⇒ Mietvertrag kündigen

Mietvertrag fristgerecht kündigen: Denken Sie daran, Ihren Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen, wenn Sie eine Mietwohnung verlassen.

Organisation des Schulwechsels: Planen Sie gegebenenfalls den Schulwechsel Ihrer Kinder unter Berücksichtigung der Bildungsgesetze und Schulordnungen des jeweiligen Bundeslandes.

Überprüfung der Visa- und Reisedokumente: Stellen Sie sicher, dass Ihre Reise- und Visadokumente für den Umzug gültig sind.

1 Monat vor dem Umzug

Neue Adresse durchgeben. Als Erstes: Sag allen Bescheid, wo du jetzt wohnst. Also Arbeitgeber, Strom, Gas, Telefon, Bank, Post, Ärzte, TV-Anbieter, Lieferdienste und so weiter. Die Post hat übrigens ’nen Nachsende-Service, damit nix verloren geht.

Kümmer dich um Internet und Telefon. Check am besten gleich, wer dir in der neuen Wohnung Internet und Telefon macht, damit du direkt connected bist.

Alten Kram aussortieren. Bevor du anfängst zu packen, wirf alles weg, was du nicht mehr brauchst. Spart Platz und Kohle beim Umzug.

Umzugskartons und Zeug besorgen. Hol dir Umzugskartons und Packmaterial wie Papier, Luftpolsterfolie, Klebeband usw., damit nix kaputt geht. Ambesten vom Umzugsunternehmen Hamburg, die haben die beste Qualität.

Packen wir’s an! Fang mit dem an, was du am wenigsten brauchst. Schreib auf die Kartons, was drin ist, damit du’s später wiederfindest.

1 Woche vor deinem Umzug

Schlüsselübergabe: Check zuerst mal, wann du die Schlüssel für deine neue Bude abholen kannst.
Neue Wohnung reinigen: Dann mach die neue Wohnung sauber oder frag deine Freunde, ob sie dir dabei helfen können.
Koffer packen: Pack ein paar Tage vor dem Umzug deine Koffer. Denk dran, für jeden aus der Familie genug Klamotten für die ersten Tage einzupacken. Pack außerdem eine Tasche mit Wasser, Snacks, Erste-Hilfe-Set, Schlüsseln, Ladegeräten, Umzugsdokumenten, Prospekten von Lieferdiensten ein. Mach für die ersten Nächte einen Karton mit Handtüchern, Bettwäsche, Klopapier und Küchenzeug fertig.

2 Monate vor dem Umzug ⇒ Umzugsunternehmen oder Helfer organisieren:

Entscheiden Sie, ob Sie ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen oder Freunde und Familie um Unterstützung bitten möchten.

Versicherungsschutz klären: Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen des Umzugsunternehmens. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hausrat, insbesondere selbst verpackte Gegenstände, ausreichend abgedeckt ist. Lassen Sie wertvolle Möbel und Besitztümer vor dem Umzug für Versicherungszwecke schätzen. Machen Sie Fotos !

Neue Wohnung ausmessen: Nehmen Sie genaue Maße Ihrer neuen Wohnung. Prüfen Sie, ob Ihre vorhandenen Möbel, Teppiche und Gardinen in die neuen Räume passen. Stellen Sie sicher, dass sperrige Gegenstände und Möbelstücke durch Türen und Flure transportiert werden können.

Übergangsunterkunft planen: Sorgen Sie für eine vorübergehende Unterkunft, falls Ihre neue Wohnung am Umzugstag noch nicht einzugsbereit sein sollte.

2 Wochen vor deinem Umzug

Urlaub einreichen: Nimm dir frei, damit du dich voll auf den Umzug konzentrieren kannst.

Babysitter klarmachen: Organisier jemanden, der auf Kinder oder Haustiere aufpasst, während du mit dem Umzug beschäftigt bist.

Lebensmittel checken: Schau dir deine Vorräte an und wirf abgelaufene Sachen weg.

Umzugsfirma anrufen: Bestätige nochmal den Termin mit der Umzugsfirma, damit alles safe ist.

Parkplatz klar machen: Organisier Parkplätze für den Umzugswagen und andere Autos, falls nötig.

Möbel abbauen: Zerleg große Möbelstücke, damit der Transport einfacher ist.

 

 

Am Umzugstag

Verpflegung für die Umzugshelfer: Bieten Sie eventuell belegte Brötchen oder kleine Sandwiches an, wenn der Umzug länger dauert. Kaffee ist ein Klassiker, aber denken Sie auch an Alternativen wie Wasser, Saft oder Softdrinks, besonders bei warmem Wetter.

Halteverbot und Kommunikation mit der Polizei: Wie Sie bereits erwähnt haben, ist es entscheidend, die Genehmigung für das Halteverbot griffbereit zu haben. Rufen Sie die Polizei rechtzeitig an, wenn Fahrzeuge im Halteverbot parken, idealerweise bevor der Umzugswagen eintrifft. Seien sie freundlich und geduldig im Kontakt mit den Beamten. Informieren Sie das Umzugsunternehmen über die Situation und halten Sie sie auf dem Laufenden.

Trinkgeld: Ein Trinkgeld ist eine nette Geste, um die harte Arbeit der Umzugshelfer zu würdigen. Die Höhe des Trinkgeldes hängt von der Dauer und dem Umfang des Umzugs ab.

 

 

Mit adäquater Planung und Fuhrmann Umzüge wird Ihr Wohnortwechsel zu einem reibungslosen Prozess
Ein Umzug muss nicht zwangsläufig mit Stress assoziiert sein. Durch eine fundierte Planung, die Erstellung einer detaillierten Checkliste und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Fuhrmann Umzüge können Sie Ihren Wohnortwechsel in einer entspannten Atmosphäre vollziehen. Unser umfassendes Portfolio an Umzugsleistungen offeriert Ihnen die notwendige Flexibilität und den zusätzlichen Komfort, um den Umzug nach Ihren individuellen Präferenzen zu gestalten. Ob Sie nun die Umlagerung von Mobiliar, den Transport von Umzugskartons oder spezifische Umzugsdienstleistungen benötigen – bei uns finden Sie die adäquate Lösung.
Planen Sie Ihren Wohnortwechsel stressfrei und vertrauen Sie auf Fuhrmann Umzüge für einen sicheren und effizienten Transport Ihrer Besitztümer!

             ⭐⭐⭐⭐⭐

Fuhrmann Umzüge 

    Bewertungen

Google

Kennst Du Einen

Golocal

Yelp

error: Content is protected !!
Rufen Sie uns an
E-Mail senden
Umzugsrechner
Kontaktformular